Machen Dir immer wieder Panikattacken das Leben schwer? Plagen Dich Sorgen und Ängste? Die Hypnose kann dabei sehr gut helfen. Die Hypnose setzt dort an, wo die Panikattacken verankert sind, nämlich in Deinem Unterbewusstsein. Lasse Dich von uns beraten!
Was bedeutet eine Panikattacke?
In erster Linie sind Panikattacken akut auftretende Angst-Momente. Eine Panikattacke dauert meistens nur wenige Minuten. Die plötzlich auftretende Panik ist aber trotzdem mit vielen körperlichen Symptomen verbunden. In dieser Situation fühlen sich aber trotzdem viele Betroffene völlig hilflos und ausgeliefert. Diese Gefühle können sich sogar so steigern, dass die aktuelle Panikattacke als lebensbedrohlich empfunden wird. Zusätzlich zur aktuellen Panik entwickeln viele Betroffene eine zusätzliche eine Panik davor, dass sich dieser Zustand wiederholen könnte. Weitere psychische und auch soziale Probleme können entstehen, sobald die Betroffenen versuchen allen möglichen auslösenden Situationen oder Orten aus dem Weg zu gehen.
Wo sind die Ursachen einer Panikattacke?
Es gibt es viele unterschiedliche Ursachen dafür, von extremen Stress- und oder Konfliktsituationen bis hin zu starken Ängsten oder Phobien. Eine weitere Ursache kann auch die genetische Disposition darstellen. Viele Betroffene haben einen hyperaktives Nervensystem, das intensiver als bei anderen Menschen auf Reize reagiert. Ebenso können auch chronische oder psychische Erkrankungen die Ursache für Panikanfälle sein. Im weiteren können Angstzustände zum Beispiel auch durch Schilddrüsenfehlfunktionen, Vitaminmangel, akute Virusinfektionen oder auch ein niedriger Blutzuckerspiegel akute Angstzustände hervorgerufen werden. Ebenfalls können Medikamente Nebenwirkungen wie einen Panikanfall auslösen.
Jeder Panikattacke liegen im Grunde immer Ängste zugrunde, welche sich in der Regel auf bestimmte Orte, Situationen oder Auslöser beziehen. Grundsätzlich können Panikattacken in jeder anderen alltäglichen Situation und sogar auch im Schlaf ausgelöst werden. Es liegt meistens eine krankhafte Panik vor, wenn die vorhandenen Ängste beginnen die Emotionen zu dominieren und auch sonst weitreichende Einschränkungen im Leben verursachen. In einer bestimmten Situation kann diese Angst einen Panikanfall auslösen, der heftige körperliche Reaktionen auslöst. Die Betroffenen sind durch diese Körperreaktionen meist noch mehr verunsichert, so dass eine weitere Panik ausgelöst wird.
Welche Symptome haben Panikattacken?
In der Regel erkennt man eine Panikattacke durch erhöhten Blutdruck, Atemnot, Herzrasen, Schweissausbrüche oder auch Zittern und Schwindel. Auch ein akuter Durchfall oder Harndrang können auftreten. Bei Menschen, welche extreme Phobien verspüren können zusätzlich bei einem akuten Panikanfall auch ein Benommenheitsempfinden, Unwirklichkeitsgefühl, Angst vor Kontrollverlust sowie Todesangst auftreten. Dabei verfestigen sich oft Gedanken der Angst im Kopf, welche die schlimmsten möglichen Szenarien ausmalen und diese ständig wiederholen. Betroffene verhalten sich wird während einer akuten Panikattacke hektisch und unkontrolliert.
Was tun bei Panikattacken? Welche Therapie?
Die Hilfe bei Panikattacken kann je nach Ursache unterschiedlich verlaufen. Eine Behandlung mit Hilfe der kognitiven Verhaltenstherapie verspricht bei Phobien und Ängsten gute Erfolge. Eine aktive Therapie der Panikattacken fokussiert dabei oft auf eine Konfrontationstherapie.
Meistens wird dabei an zwei verschiedenen Punkten gearbeitet. Punkt 1: Die Auslöser der Panikanfälle, Punkt 2: Der Umgang mit der Panikattacke. Zur Behandlung werden auch Medikamente wie Beruhigungsmittel verwendet. Die Hilfe der Medikamente beschränkt sich jedoch nur auf eine Verringerung oder Unterbindung der Symptome. Sie bekämpfen jedoch nicht die wirklichen Ursachen Panikattacken!
Wie kann Hypnosetherapie bei Panikattacken helfen?
Phobien und Ängste sind tief verwurzelt in unserem Unterbewusstsein. Sie sind weder durch den logischen Menschenverstand zu erklären noch zu kontrollieren. Hypnose bei Panikattacken ist genau deshalb eine sehr erfolgreiche Therapieform.
Mittels Hypnose wird im Unterbewusstsein angesetzt und dadurch die verursachenden Angstgefühle und Phobien aufgedeckt. Diese negativen Empfindungen werden während der Hypnose aufgelöst und in positive Gefühle gewandelt. Meistens können bereits nach einer einzigen Hypnosesitzung schon deutliche Verbesserungen festgestellt werden.
Lasse Dich von unseren Hypnose-Experten bei soulwell.ch zur Hypnosetherapie bei Panikattacken beraten. Befreie Dich von Deinen Angstgefühlen. Rufe uns an und informiere Dich jetzt zur Hypnose bei Panikattacken. Lasse Angst und Panik ein für alle mal hinter Dir.