Du fühlst Dich oft unruhig und nervös? Deine innere Unruhe raubt Dir den Schlaf oder Du kannst nicht mehr konzentriert arbeiten? Es ist nicht mehr daran zu denken, dass Du Dich richtig entspannen kannst, weil Du immer nervös bist? Wenn Du keine Vorstellung hast, woher dieser Zustand kommt und durch was er verursacht wird, dann findest Du den Grund dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Tiefen Deines Unterbewusstseins vergraben. Hypnose kann dabei helfen!
Was sind mögliche Gründe für eine innere Unruhe?
Meist verursachen Ereignisse oder psychische und körperliche Erkrankungen diesen Zustand der Nervosität oder innere Unruhe.
Allgemein wird unter Nervosität ein Zustand der innerer Unruhe verstanden. Dabei wird oft eine Verringerung der natürlichen Gelassenheit bis zu deren völligen Verlust beobachtet.
In der Regel ist sie mit psychosomatischen Symptomen verbunden. Dazu zählen physische Symptome wie Zittern der Hände, Herzrasen, Muskelzucken oder Schweissausbrüche. Es können aber auch psychische Symptome zugrunde liegen. Diese äussern sich in allgemeiner Unsicherheit, Konzentrationsschwäche oder Angst.
Meistens fühlen sich Betroffene gehetzt und werden das Gefühl nicht los, ständig unter Druck zu stehen. Diese typischen Nervositäts-Symptome lassen sich nur sehr schwer verbergen. Dadurch ändert sich auch oft ihre Körpersprache und ihre Stimmlage.
Nervöse Menschen sind meistens auch sehr leicht reizbar und fahren dadurch sehr schnell und unbegründet aus der Haut. Unruhige und nervöse Menschen haben oft kein inneres Gleichgewicht mehr. Im fortgeschrittenen Stadium kann die innere Unruhe auch zu ausgeprägteren psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Panikattacken führen. Es ist darum sehr wichtig eine krankhafte Unruhe frühzeitig als solche zu erkennen und zu behandeln.
Was kann man bei innerer Unruhe und Nervosität tun?
Hilfe und Tipps bei Nervosität sind meistens schnell gefunden. Aber was im Einzelfall tatsächlich hilft, ist immer von der eigentlichen Ursache abhängig. Ein essentieller Punkt ist sicher der Stressabbau. Auch wenn dieser nicht an erster Stelle die Ursache ist, kann dadurch mindestens eine deutliche Verbesserung des Unruhezustandes erreicht werden. Hilfreich können auch alle Formen der Entspannung sein.
Sehr gute Ergebnisse erzielt man zum Beispiel mit Yoga oder autogenem Training, aber auch Wellness Anwendungen helfen Nervosität abzubauen. Treten allerdings mehrere körperliche Symptome zusammen mit der Nervosität auf, ist auf jeden Fall eine ärztliche Abklärung angezeigt. Die Verbindung mit anderen körperlichen Symptomen könnte auch ein Hinweis auf eine ernsthafte physische Erkrankung sein.
Wie kann man Nervosität bekämpfen?
Meist helfen oft schon relativ einfache Massnahmen, eine Nervosität zu reduzieren. Unterschiedliche Formen von Entspannungstechniken, wie Yoga, Stressabbau, ausreichenden Schlaf, Bewegung an der frischen Luft oder auch Massagen bringen Linderung der Symptome. Mit diesen einfachen Methoden erreicht man wieder eine gewisse innere Ruhe für Körper und Geist und schwingt dabei in Balance.
Auch Therapien oder Medikamente können eine Verbesserung bringen, falls diese sanfteren Methoden noch nicht den gewünschten Erfolg bringen. In Fragen kommen sowohl pflanzliche Medikamente als auch Beruhigungsmittel auf chemischer Basis. Die Ursache bleibt dabei jedoch unbehandelt, da Medikamente nur helfen, die Symptome zu verringern!
Wie hilft Hypnosetherapie bei Nervosität?
Hypnosetherapie ist ein bewährtes und effektives Mittel, welches bei Nervosität gute Ergebnisse bringt. Durch die Hypnose wird durch einen tiefen Entspannungszustand das vegetative Nervensystem beruhigt. Dadurch kann man die Nervosität weitgehend abbauen und die vorhandene innere Unruhe nimmt meistens sofort ab.
Unruhe, Ängste oder Blockaden lassen sich durch die Hypnose im Unterbewusstsein einfach lokalisieren und auflösen.
Eine weitere gute Möglichkeit und ein hilfreiches Alltagsmittel kann das Erlernen der Selbsthypnose sein.
Sobald sich wieder eine innere Unruhe meldet, kann man sich mit Hilfe der Selbsthypnose innert kurzer Zeit wieder selber in Balance bringen!
Wenn Du unter ständiger Nervosität leidest und Dir nichts mehr wünschst, als endlich wieder zur Ruhe zu kommen, dann lasse Dich von unseren Experten zu den Möglichkeiten der Hypnosetherapie bei Nervosität beraten.